Neuer Webauftritt des SPD OV Gomaringen

Der SPD-Ortsverein Gomaringen hat eine neue Webseite, auf der der SPD-Ortsverein Gomaringen seine aktuellen Themen veröffentlicht.

Bitte folgen Sie uns auf https://gomaringen-spd.de

 

03.06.2023 in Ortsverein von SPD Nehren

Baustelle Bildungssystem: Wie sichern wir unsere Zukunft?

 

Fachkräftemangel, Lehrernotstand, sinkende Lernleistungen, gestresste Schüler,

G8 oder G9? Das braucht ein System-Update, davon sind die SPD Ortsvereine des Steinlach-Sextetts überzeugt.

Vergangene Woche diskutierten im Nehrener Schwanen zu diesem Thema der bildungspolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag – Stefan Fulst-Blei, die Lehrerin und Autorin des Buches „Abgehängt“ - Lisa Graf, die Rektorin des Ev. Blaulach-Gymnasiums in Kusterdingen – Birgit Wahr, der Lehramtsstudent Raphael Diestel und Schulentwickler Friedemann Stöffler, Studiendirektor i.R.

Die spannende Runde wurde begrüßt von Tanja Schmidt, Vorsitzende des SPD-OV Nehren und Christina Apostolidis, Berufsschullehrerin, ebenfalls aus Nehren.

09.05.2023 in Veranstaltungen von SPD Ortsverein Mössingen

Baustelle Bildungssystem: Wie sichern wir unsere Zukunft?

 

Baustelle Bildungssystem: Wie sichern wir unsere Zukunft?

Mittwoch, 24. Mai 2023, um 19.00 Uhr
Gasthaus Schwanen, Hauptstraße 28, 72147 Nehren


Fachkräftemangel, Lehrernotstand, sinkende Lernleistungen, gestresste Schüler, G9 oder G8?
Wir brauchen ein System-Update, davon sind wir überzeugt und diskutieren mit diesen Gästen:

Friedemann Stöffler, Studiendirektor i.R. und Schulentwickler, Autor von „Abitur im eigenen Takt“ und „Die agile Schule“, Sprecher des Bündnisses für ein zukunftsfähiges Abitur. „Deutschland ist in der Gefahr, abgehängt zu werden, wenn wir nicht endlich Raum für Innovation im Schulsystem schaffen.“

Lisa Graf, Lehrerin und Autorin des Buches „Abgehängt“ ist überzeugt: „Für Chancengerechtigkeit brauchen wir einen Neustart!“

Dr. Stefan Fulst-Blei, Bildungspolitischer Sprecher und stellv. Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag. „Nach meiner Überzeugung brauchen Kinder mehr Zeit für Bildung. Die Wahlfreiheit zwischen G8 und G9 würde endlich eine lange Debatte befrieden.“

Birgit Wahr, Rektorin des Ev. Blaulach-Gymnasium Kusterdingen. „Bildung braucht eine höhere Priorität.“

Raphael Diestel, Lehramtsstudent für Englisch und Politikwissenschaft. „Als angehender Lehrer möchte ich, dass unser Bildungssytem zukunftsfähig bleibt. Die Ursachen des Lehrermangels sehe ich täglich.“
 

Auf Ihre und Eure Teilnahme freut sich das Steinlach-Sextett der SPD-Ortsvereine Bodelshausen, Dußlingen, Gomaringen, Mössingen, Nehren und Ofterdingen.

29.04.2023 in Kommunalpolitik von SPD-Ortsverein Tübingen

Pressemitteilung: Tübinger SPD kritisiert rassistische Äußerungen von Boris Palmer

 

Die SPD in der Stadt Tübingen kritisiert entschieden die jüngsten Entgleisungen des Tübinger Oberbürgermeisters. Der Ortsvereinsvorsitzende Florian Burkhardt erklärt dazu: „Einmal mehr zeigt, Boris Palmer, dass er nichts gelernt und nichts verstanden hat. Es geht nicht darum, ob er gewisse Dinge sagen darf, man darf alles sagen. Es geht darum, ob man gewisse Dinge als gewählter Repräsentant unseres Staates sagen sollte. Das N-Wort ist offensichtlich rassistisch und verletzt die Gefühle von Menschen. Wer es für einen Freiheitskampf hält, Gefühle verletzten zu dürfen und sich menschenverachtend zu äußern, hat von Unfreiheit keine Ahnung. Boris Palmers Verhalten offenbart sein rassistisches Weltbild, in dem die Gefühle seiner Mitmenschen ihm einfach egal sind. Ein solcher Mann ist als Oberbürgermeister unserer Stadt schlicht untragbar.“

 

Seine Ko-Vorsitzende Andrea Le Lan ergänzt: „Dass Boris Palmer nun Kritik an seinen Äußerungen mit der nationalsozialistischen Unterdrückung von Jüdinnen und Juden vergleicht, ist eine Verhöhnung der Opfer des NS-Regimes. Niemand unterdrückt Boris Palmer, niemand verfolgt Boris Palmer. In einem freien Land muss Boris Palmer aber auch mit Kritik an seinem Verhalten rechnen. Offensichtlich spielt es für ihn keine Rolle, dass er mit seinen Worten Menschen verletzt. Es kann ihm auch nicht entgangen sein, dass seine Äußerungen für Beifall im rechtsextremen Lager sorgen und dass sie dazu beitragen, rassistisches Reden salonfähig zu machen.  Ich frage die Unterstützerinnen und Unterstützer von Boris Palmer, wie viele derartige Auftritte es eigentlich noch braucht? Für die SPD ist klar: Kein Radweg, kein Klimaschutz rechtfertigt rassistische und menschenverachtende Ausfälle.“

 

15.04.2023 in Veranstaltungen von SPD Ortsverein Mössingen

Bürgerempfang mit Nils Schmid MdB

 
2023_05_06_Einladung_Empfang_OV_Mössingen

Einladung zum Bürgerempfang des SPD-Ortsvereins Mössingen mit Nils Schmid MdB,
Minister a.D., Mitglied des deutschen Bundestags, Außenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion.

"Eine Welt im Umbruch - Neue Ansätze deutscher Außen- und Sicherheitspolitik"

Am Samstag, 06. Mai 2023, um 18 Uhr im Feuerwehrhaus Mössingen, Goethestraße 9

Die musikalische Umrahmung übernimmt das Saxophonensemble der Jugendmusikschule Mössingen. 

Anschließend laden wir zum Stehempfang ein.

Auf Ihre Teilnahme freut sich der SPD-Ortsverein Mössingen.

26.03.2023 in Ortsverein

Bericht vom Kommunalpolitischen Stammtisch des 13.03.2023

 

Am 13. März 2023 hat der SPD-Ortsverein Gomaringen wieder zum monatlichen kommunalpolitischen Stammtisch eingeladen. In einer gemütlichen Runde in der Gaststube „Waldhorn“ wurde lebhaft diskutiert und geschwätzt.

Der stellv. Ortsvereinsvorsitzende Marco Weisenstein informierte über den aktuellen Stand zum Thema Energie. Zentrale Punkte waren die Aufrufe zum Stromsparen in Baden-Württemberg über die App „StromGedacht“, der aktuelle Gasspeicherstand in Deutschland und die Strom- sowie Gaspreisbremse. Dabei klärte er auf, dass der Aufruf zum Stromsparen keine unmittelbaren Abschaltungen vorbeugen, sondern ein außerplanmäßiges Anfahren von teuren Kraftwerken verringern sollte. Hintergrund war, dass planmäßiger Strom aus Norddeutschland wegen stark ausgelasteter Stromleitungen nicht geliefert werden konnte. Eine Aussage war zudem, dass wir kurzfristig bis mittelfristig nicht mit sinkenden Strompreisen rechnen können. Das belastet nicht nur den Bürger und das Gewerbe, sondern auch den Haushalt einer Gemeinde.

Die Finanzen der Gemeinde waren dabei das zweite Thema des Abends. Steigende Schulden, Energiekosten und Zinsen wurden mit großer Sorge diskutiert. Dabei wurde auch klar: eine einfache Antwort darauf ist schwer zu finden. Vielmehr muss wohl ein Maßnahmenbündel ausgearbeitet und angegangen werden, um den Haushalt nachhaltig zu entwickeln.

Die SPD Gomaringen wird für Sie weiter an dem Thema dranbleiben.

26.03.2023 in Ortsverein von SPD-Ortsverein Tübingen

Presseerklärung: Tödliche Messerattacke im Alten Botanischen Garten

 

Am Samstag haben Vertreter:innen der Tübinger SPD und Jusos im Alten Botanischen Garten des Opfers der Messerattacke am Donnerstag gedacht und am Tatort Blumen niedergelegt. Darunter waren die Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Andrea Le Lan und Florian Burkhardt, der Bundestagsabgeordnete Martin Rosemann, die Landtagsabgeordnete Dorothea Kliche-Behnke, der Vorsitzende der Gemeinderatsfraktion Martin Sökler sowie der Juso-Vorsitzende Louis Renz. Wir wollen anteilnehmen und unsere Betroffenheit über diese schreckliche Tat ausdrücken. Zuallererst ist sie ein trauriger Verlust für die Angehörigen des jungen Mannes, denen wir unser tief empfundenes Mitgefühl aussprechen wollen. Wenn ein Mensch gewaltsam stirbt, ist das eine Tragödie für die gesamte Stadt, die darauf mit Zusammenhalt und Anteilnahme reagieren sollte. Uns erschüttert, dass eine solche Tat am Tag nur wenige Meter von einem Spielplatz entfernt stattfinden kann. Wir danken der Polizei, die durch schnelles und entschiedenes Handeln, den Tatverdächtigen in Gewahrsam nehmen konnte. In der Stadtgesellschaft gibt es viele Fragen und Unsicherheit aufgrund dieser Tat. Wir vertrauen darauf, dass der Rechtsstaat für Klarheit und ein gerechtes Urteil sorgen wird.

 

Eigentlich würden wir es dabei gerne belassen. Aber die Äußerungen des Tübinger Oberbürgermeisters zu dieser Tat, zwingen uns dazu, uns auch hierzu zu äußern:

Entschieden lehnen wir es ab, dass diese Tat ohne Umschweife politisiert und instrumentalisiert wird, und zwar ohne, dass alle Hintergründe bekannt sind. Von der Herkunft des Opfers automatisch auf kriminelle Umstände zu schließen, offenbart die eigene rassistische Weltsicht. Und anzudeuten, dass es diese Tat nicht gegeben hätte, wenn „kriminelle Asylbewerber nicht in unseren Städten untergebracht wären“, ist eine abscheuliche Schuldumkehr, die das Opfer schlussendlich für die Tat mitverantwortlich macht.

Dass solche Aussagen nicht von der AfD oder noch weiter rechts kommen, sondern von der Tübinger Stadtspitze kommen, ist erschreckend. Niemand leugnet Herausforderungen bei der Integration. Aber dieses Verhalten ist eines Oberbürgermeisters unwürdig und wir verurteilen es.

20.03.2023 in Veranstaltungen von SPD Ortsverein Mössingen

Ein Jahr Zeitenwende: Deutschlands (neue) Rolle in Europa und in der Welt - sicherheitspolitische Fragen und Antworten

 

Der SPD-Kreisverband Tübingen lädt zusammen mit dem SPD-Ortsverein Mössingen zu einer weiteren Runde des Veranstaltungsformats "Zur Sache" ein. Dieses Mal begrüßen wir Kevin Leiser. Er ist seit 2021 Mitglied im Deutschen Bundestag und sitzt dort für die SPD im Verteidigungsausschuss.

Kevin kommt nach Mössingen am Freitag, den 24.03.2022 um 19:00 Uhr (Tonnenhalle im Pausa-Quartier, Veranstaltungsraum EG, Löwensteinplatz 1, Mössingen). Wir wollen uns zu sicherheits- und verteidigungspolitischen Themen und Fragen mit Kevin austauschen. Der Abend wird daher unter der Überschrift

"Ein Jahr Zeitenwende: Deutschlands (neue) Rolle in Europa und in der Welt - sicherheitspolitische Fragen und Antworten" stehen.

11.03.2023 in Ortsverein

Neue Webseite des Ortsvereins

 

Der SPD-Ortsverein Gomaringen hat eine neue Webseite, auf der der SPD-Ortsverein Gomaringen seine aktuellen Themen veröffentlicht.

Bitte folgen Sie uns auf https://gomaringen-spd.de

26.02.2023 in Ortsverein

Bericht vom Kommunalen Stammtisch des 13.02.2023

 

Am 13. Februar 2023 hat der SPD-Ortsverein Gomaringen zum ersten kommunalpolitischen Stammtisch im Jahr 2023 eingeladen. In der gut gefüllten Gaststube „Waldhorn“ wurde über die Themen Verkehrswende und Nahverkehr diskutiert. Zentraler Themenschwerpunkt war die Regionalstadtbahn mit der sogenannten „Gomaringer Spange“, hier hat Maximilian Föll als Mitglied des Bürgerrats über den Stand bei den Planungen informiert. Hier lautet die Botschaft des Abends „die Regionalstadtbahn kommt“. Da die Detailplanungen sehr weit fortgeschritten sind, sah ein Großteil der Teilnehmenden die Verhandlungen mit betroffenen Grundstückseigentümern als wichtigsten Punkt an, damit in die nächste Projektierungsphase übergegangen werden kann.
Die Regionalstadtbahn wird vom Regionalverband projektiert. Die Gemeinde ist insbesondere für die Planung und Ausgestaltung der Haltestellenumgebung verantwortlich.

Wir als SPD wollen Sie auch zukünftig über die neusten Entwicklungen zu diesem wegweisenden Projekt für Gomaringen und die Region Neckar-Alb informieren.

Der nächste Stammtisch findet am 13. März 2023 wieder um 19:00 Uhr in der Gaststube „Waldhorn“ statt. Das Thema wird noch bekannt gegeben. Uns ist es wichtig, über Themen zu diskutieren, welche die Bürgerinnen und Bürger in Gomaringen bewegen. Darum hier auch der Aufruf, mit Themenvorschlägen auf uns zuzukommen.
Gerne gesehen sind dabei auch kleine Impulsvorträge von
Personen mit speziellem Fachwissen in der Thematik. Entsprechende Vorschläge gerne an maximilian.foell@spd-gomaringen.de

Counter

Besucher:150266
Heute:10
Online:1