Der SPD-Ortsverein Gomaringen hat eine neue Webseite, auf der der SPD-Ortsverein Gomaringen seine aktuellen Themen veröffentlicht.
Bitte folgen Sie uns auf https://gomaringen-spd.de
28.10.2023 in Veranstaltungen von SPD Ortsverein Mössingen
+++ Terminabsage +++
Unsere geplante Veranstaltung am 22.11.2023 muss leider kurzfristig abgesagt werden. Wir suchen nach einem Ersatztermin und werden diesen hier wieder veröffentlichen.
+++ Terminabsage +++
Der SPD-Ortsverein Mössingen und das SPD-Steinlach-Sextett laden herzlich ein zum Vortrag:
„Kommunale Wärmeplanung - Wie steht es um die klimaneutrale Wärmeversorgung in Mössingen?“
am Mittwoch, 22.11.2023 um 19:00 Uhr (Einlass ab 18:45 Uhr)
im Feuerwehrhaus Mössingen (Lehr- und Übungssaal im OG, Goethestraße 9)
mit Bürgermeister Martin Gönner
Die Wärmewende ist neben der Stromwende und der Verkehrswende eine der drei Säulen der Energiewende und stellt damit einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz dar. Denn Wärme ist für mehr als 50 Prozent des gesamten deutschen Endenergieverbrauchs verantwortlich.
Der Entwurf des Wärmeplanungsgesetz des Bundes sieht vor, dass alle Städte und Gemeinden in Deutschland künftig eine flächendeckende Wärmeplanung für die Gebäude in ihrem Gebiet erstellen. Mit dem Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz fordert das Land Baden-Württemberg alle Gemeinden auf, einen kommunalen Wärmeplan zu erstellen und bestehende Pläne fortzuschreiben. Die großen Kreisstädte, und damit auch Mössingen, müssen bis zum 31. Dezember 2023 einen Wärmeplan vorlegen.
Die kommunale Wärmeplanung bildet die Grundlage, um eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu erreichen. Sie soll aufzeigen, wie zukünftig Schritt für Schritt die Wärmeversorgung auf die Nutzung von erneuerbaren Energien oder unvermeidbarer Abwärme umgestellt werden kann, damit Bürgerinnen und Bürger, aber auch Gewerbetreibende wissen, mit welchem Energieträger und welcher Versorgung sie lokal rechnen können.
Wie der Prozess der kommunalen Wärmeplanung abläuft und wie es um die Wärmeversorgung in Mössingen steht, wird uns Bürgermeister Martin Gönner näher erläutern.
Wir freuen uns auf Ihre und Eure Teilnahme.
23.10.2023 in Kommunalpolitik von SPD-Ortsverein Tübingen
Die Stadträtin Dr. Gundula Schäfer-Vogel teilt mit: „Gestern habe ich meine Bewerbung auf die Stelle einer Beigeordneten im Fachbereich 01 bei der Stadt Tübingen eingereicht.“ Die Vorsitzende Richterin am Landgericht Rottweil, verwitwete Mutter dreier Kinder, die langsam erwachsen werden, möchte sich beruflich um- und neuorientierten. Sie reizen die enormen Gestaltungsmöglichkeiten in diesem großen Dezernat. „Besonders liegt mir am Herzen, mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kreative Lösungen für den dramatischen Fachkräftemangel in Kinderbetreuung und Pflege zu erarbeiten, einen Tübinger Weg, wie die Stadt ihn bei anderen Herausforderungen schon mehrfach gefunden hat.“ Im Bereich Migration will Schäfer-Vogel insbesondere die Integration in den Arbeitsmarkt deutlich beschleunigen. Dazu strebt sie die Zusammenarbeit des Ausländeramts mit anderen Akteuren, etwa dem Jobcenter und sozialen Diensten an. Trotz enger werdender finanzieller Spielräume soll ein vielfältiges Kulturangebot erhalten und noch ausgeweitet werden. Der Sport darf nicht vernachlässigt werden, weil Sport Teilhabe ermöglicht und für die Gesundheitsprävention zentral ist. „Die Jugend müssen wir besonders im Blick behalten, sie braucht Räume zur Entfaltung und Entwicklung.“ Als Juristin bringt Schäfer-Vogel das richtige Handwerkszeug für diese Position mit: „Zuhören, zwischen verschiedenen Positionen vermitteln, abwägen und dann entscheiden ist mein tägliches Brot.“ Sie setzt dabei auf einen kommunikativen, wertschätzenden Führungsstil, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu motivieren, zu gewinnen und zu halten. Schäfer-Vogel ist sich sicher, dass nur so Verwaltung im Dienst und zum Wohle der Bürgerschaft gelingen kann.
22.10.2023 in Ortsverein von SPD Ortsverein Mössingen
SPD Mössingen mit neuem „alten“ Vorstand
Am Mittwoch, 11. Oktober 2023 fand die Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Mössinger in der Pausa-Tonnenhalle statt. Nach zwei Jahren stand die turnusmäßige Wahl des Vorstands an. Ein weiterer Hauptpunkt des Abends war die Ehrung von Jubilaren. So wurden Wilfried Friz und Reinhard Stengl für 50 Jahre, sowie Wolfgang Bartels für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Alle Vorstandsmitglieder traten wieder zu Wahl an. Jonas Letsch wurde erneut zum Vorsitzende gewählt. Raphaela Pusch trat nicht erneut als Vorsitzende an, kandidierte aber als Beisitzerin. Elke Milz wurde als stellvertretende Vorsitzende wiedergewählt und bleibt auch weiterhin Schriftführerin. Ins Amt des Kassierers wurde erneut Gerhard Oberlader gewählt. Als Beisitzer/innen wurden Tanja Weiblen, Raphaela Pusch, Wolfgang Klink und Wolfgang Pusch ebenfalls wiedergewählt.
Nach den Wahlen berichteten Peter Looser und Arno Valin noch über aktuelle Themen aus Gemeinderat und Kreistag.
12.10.2023 in Aktuelles von SPD Nehren
Am 25. Oktober besucht der SPD-Landesvorsitzende und ehemalige Kultusminister Andreas Stoch die Gemeinde Nehren und macht sich dabei auch an den Hönisch-Schulen über die aktuellen Ausbaupläne kundig. Am Abend nimmt er an einem Podium zur Bildungspolitik teil, das um 19 Uhr in der ehemaligen Neuapostolischen Kirche beginnt. Der SPD-OV Nehren veranstaltet damit in Zusammenarbeit mit dem SPD-Steinlach-Sextett bereits die zweite Podiumsveranstaltung zum Thema „Baustelle Bildungssystem“ in diesem Jahr. An der Podiumsdiskussion nehmen neben Andreas Stoch auch Katja Kruppa (Schulleiterin Merian Gemeinschaftsschule), Karsten Rechentin (Schulleiter Karl-von-Frisch Gymnasium) und Bürgermeister Egon Betz teil.
21.09.2023 in Aktuelles von SPD Ortsverein Mössingen
Liebe Mitglieder, Freundinnen/Freunde und Interessierte,
hiermit laden wir Euch/Sie herzlich ein zur
Jahreshauptversammlung
am Mittwoch, 11. Oktober 2023 um 20:00 Uhr
in den Veranstaltungsraum der Tonnenhalle Pausa
Als Tagesordnung schlagen wir vor:
Auf Euer/Ihr Kommen freuen sich im Namen des gesamten Vorstandes
Raphaela Pusch und Jonas Letsch
Ortsvereinsvorsitzende
18.09.2023 in Veranstaltungen von SPD Ortsverein Mössingen
„Leistungsfähig mit ausländischen Kräften - Betriebe stärken für die Zukunft“: Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Erläuterungen von Dr. Martin Rosemann MdB mit anschließender Experten–Podiumsdiskussion
Der Fachkräftemangel verstärkt sich zusehends und lässt viele Firmenchefs ratlos zurück. Aufträge werden nicht angenommen oder langsamer ausgeführt, was den Standdort Deutschland und letztendlich Wirtschaftskraft und Bruttosozialprodukt gefährdet.
Diese Veranstaltung soll Unternehmen aus der Region zu Informationen zum neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz verhelfen und Mut machen. Sie soll Wege aufzeigen, wie erfolgreiches Recruiting aus Drittstaaten gelingt, wenn andere Wege nicht mehr helfen.
Expertinnen und Experten aus Handwerk, Gastgewerbe, Handel und Pflege berichten über die Schwierigkeiten der bisherigen Praxis, beleuchten Chancen und Verbesserungen im neuen Gesetz und klopfen es auf Schwachstellen ab:
Für die Pflege wird Angelika Herrmann, Regionalleiterin Altenhilfe bei der Samariterstiftung, Stellung nehmen. Für den Handel ist IHK-Vizepräsidentin Verena Hertsch von EDEKA Möck als Expertin dabei. Das Gastgewerbe sowie die Sichtweise des IHK-Tourismus-Ausschusses vertritt Max-Richard Freiherr von Raßler, das Handwerk ist mit Jochen Schmidt, Inhaber einer Schreinerei und Vorstand der Schreinerinnung, kompetent dabei. Dr. Martin Rosemann als Wahlkreisabgeordneter, Sprecher für Arbeit und Soziales der SPD-Bundestagsfraktion und studierter Volkswirt war am Zustandekommen des neuen Gesetzes direkt beteiligt und nimmt in seinen Erläuterungen und in der Podiumsdiskussion mit den Expertinnen und Experten profund Stellung dazu.
Thomas Puchan, der über lange Management-Erfahrung in der Hotellerie verfügt und mittlerweile als Consulter und Personalvermittler tätig ist, moderiert die spannende Runde. Diese Veranstaltung richtet sich vor allem an Betriebsinhaber und an Verantwortliche im betrieblichen Personalmanagement aller Branchen.
Ort: Feuerwehrhaus Nehren, Franz-Fecht-Straße 27, 72147 Nehren
Termin: 05.10.2023 ab 19:00 Uhr
Anmeldung (erwünscht, aber nicht verpflichtend): per E-Mail an puchanthomas@outlook.de
Veranstalter: SPD Steinlach-Sextett
18.09.2023 in Ortsverein von SPD Ortsverein Mössingen
Demokratie und Kommunalpolitik
Die Kommunalpolitik ist ein sehr gutes und überschaubares Betätigungsfeld für demokratisches Denken und Handeln. Dafür stand und steht die SPD in Mössingen. Hier vor Ort, in unserer Stadt, konkretisieren sich auch Themen, die landes- und bundesweit für Diskussionen führen. Wir, die Gemeinderäte der SPD-Fraktion wie auch die Mitglieder des SPD-Ortsvereins wollen diese Themen gerne mit der Bevölkerung diskutieren. Deswegen unterstützen wir alle Formen demokratischer Meinungsbildung in den Schulen, in der Jugendvertretung, in allen gewählten Organen. Uns ist dabei wichtig, dass diese Meinungsbildung auf kommunaler Ebene durch den Austausch von Argumenten und auf der Basis von nachvollziehbaren Fakten offen und am besten von Angesicht zu Angesicht erfolgt. Dazu wollen wir mit Veranstaltungen und dem Gesprächsangebot unserer Gemeinderätinnen und Gemeinderäte - gerade auch für die kommende Kommunalwahl 2024 - beitragen.
Eine erste Möglichkeit bietet sich dafür am Samstag, 23.09.2023 von 11:00 bis 13:00 Uhr bei unserem Infostand auf dem Platz vor dem Gesundheitszentrum.
Wer Interesse an einem demokratischen Miteinander hat und zur positiven Weiterentwicklung unserer Stadt beitragen möchte, kann uns gerne ansprechen. Demokratie und demokratisches Handeln brauchen dringend mutiges und persönliches Engagement!
30.08.2023 in Kommunalpolitik von SPD-Ortsverein Tübingen
Der SPD-Ortsverein Tübingen sowie der Juso-Kreisverband Tübingen äußern deutliche Kritik an der Entscheidung von Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer, trotz breiter Kritik an einer Veranstaltung eines rechtsgesinnten Thinktanks in Ungarn teilnehmen zu wollen. Neben zahlreichen Stimmen aus Politik und Gesellschaft hat sich nun auch Prof. Reinhard Johler, Kulturwissenschaftler an der Uni Tübingen und Experte für Osteuropa, kritisch zum Mathias-Corvinus-Collegium in Budapest geäußert.
„Die vergangenen Tage haben Boris Palmer ausreichend Gelegenheit geboten, seine Entscheidung zu überdenken", betont Daniel Gruner, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Tübingen. "Viktor Orbán äußert öffentlich seinen Wunsch, Ungarn in eine illiberale Dem okratie umzugestalten, und verfolgt einen zunehmend autoritären Regierungsstil. Seine rechtsnationale Politik hemmt seit Jahren die Entscheidungsprozesse auf EU-Ebene, insbesondere in den Bereichen Migration und Asyl“, fügt Gruner hinzu. „Das Mathias-Corvinus-Collegium dient Orbán als Kaderschmiede. Dass Palmer dort nach wie vor auftreten will, wirft die Frage auf, inwiefern er Orbáns politische Positionen teilen könnte."
Louis Renz, Vorsitzender des Juso-Kreisverbands Tübingen, ergänzt: „Spätestens seit Dienstag kann Boris Palmer nicht mehr damit argumentieren, von den Hintergründen nichts gewusst zu haben. Er muss sich darüber im Klaren sein, dass Viktor Orbán versuchen wird, politisches Kapital aus seinem Auftritt zu schlagen. Nach der Debatte der letzten Tage wird er später nicht behaupten können, lediglich instrumentalisiert worden zu sein. Palmer muss die politische Bedeutung seiner Entscheidung begreifen und darf nicht den Eindruck erwecken, Orbáns rechter Agenda in die Hände spielen zu wollen.“
Das Ziel von Palmers Ungarn-Reise ist der partnerschaftliche Austausch, insbesondere mit Unterjesingens Partnergemeinde Iklad. Die Tübinger SPD und die Tübinger Jusos verstehen darunter den Dialog mit der ungarischen Zivilgesellschaft und nicht das Anbiedern an Viktor Orbán. Daher fordern sie Boris Palmer nachdrücklich auf, seine Teilnahme an der Veranstaltung abzusagen.
17.08.2023 in Ankündigungen von Die SPD im Kreis Tübingen
Europapolitik ist nur ein Thema für den Europawahlkampf? Ganz und gar nicht! Deshalb freuen wir uns Sie und Euch zu unserem Europa-Tag am 14. September einladen zu dürfen.
Ab 15:00 Uhr starten wir mit unserem Europa-Fest auf dem Platz vor der Westspitze Tübingen (Eisenbahnstraße 1). Mit Aktionen für Groß und Klein wollen wir an diesem Nachmittag feiern, über die Zukunft Europas sprechen und über die Europäische Union informieren. Mit Getränken und Snacks ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Für den späten Nachmittag steht eine neue Ausgabe von Pizza & Politik an. In lockerer Atmosphäre haben junge Menschen bei einem Stück Pizza die Möglichkeit haben sich mit unserem Europa-Abgeordneten René Repasi auszutauschen. Los geht's um 17:30 Uhr.
Um 19:00 Uhr möchten wir Euch dann gemeinsam mit René Repasi herzlich zum Highlight des Tages einladen: Wir freuen uns sehr, dass Nicolas Schmit, EU-Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte, bei unserem Europa-Gespräch zu Gast sein wird. Die Veranstaltung im SAAL EINS der Westspitze Tübingen (Eisenbahnstraße 1) steht unter dem Thema "die europäische Säule sozialer Rechte". Genauso wollen wir mit Kommissar Schmit aber auch über die europapolitischen Themen ins Gespräch kommen, die Ihnen und Euch am Herzen liegen. Die vollständige Einladung hierzu kann hier eingesehen werden.
Wir würden uns freuen Sie und Euch am 14. September zu sehen!
31.07.2023 in Allgemein von Die SPD im Kreis Tübingen
Die Kreis-SPD betont die Wichtigkeit einer gemeinsamen und solidarischen EU-Asylpolitik. Die fehlende Einigkeit und ungleiche Lastenverteilung in Europa in den vergangenen Jahren hat zu einer Politik der Abschottung und Abschreckung geführt, die aus humanitären Gründen nicht tragbar und einer wertorientierten EU nicht würdig ist. Der von Mitgliedstaaten ausgehandelte Kompromiss ist daher ein wichtiger Schritt, auch wenn einzelne Aspekte darin nicht mit dem Idealbild sozialdemokratischer Asylpolitik vereinbar sind.
Besucher: | 150266 |
Heute: | 25 |
Online: | 3 |