Neuer Webauftritt des SPD OV Gomaringen

Der SPD-Ortsverein Gomaringen hat eine neue Webseite, auf der der SPD-Ortsverein Gomaringen seine aktuellen Themen veröffentlicht.

Bitte folgen Sie uns auf https://gomaringen-spd.de

 

21.09.2023 in Aktuelles von SPD Ortsverein Mössingen

Jahreshauptversammlung am 11. Oktober 2023

 

Liebe Mitglieder, Freundinnen/Freunde und Interessierte,

hiermit laden wir Euch/Sie herzlich ein zur

Jahreshauptversammlung

am Mittwoch, 11. Oktober 2023 um 20:00 Uhr

in den Veranstaltungsraum der Tonnenhalle Pausa

Als Tagesordnung schlagen wir vor:

  1. Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung
  2. Jahresbericht des Vorstandes
  3. Finanzbericht des Kassierers
  4. Bericht der Kassenprüfer
  5. Aussprache über die Berichte
  6. Entlastung des Vorstandes
  7. Jubilar-Ehrungen
  8. Vorstandswahlen
    • Vorsitzende/r
    • Stellvertretende/r Vorsitzende/r
    • Kassierer/in
    • Schriftführer/in
    • Beisitzer/in
  9. Informationen aus dem Gemeinderat und Kreistag
  10. Sonstiges

Auf Euer/Ihr Kommen freuen sich im Namen des gesamten Vorstandes

Raphaela Pusch und Jonas Letsch
Ortsvereinsvorsitzende

18.09.2023 in Veranstaltungen von SPD Ortsverein Mössingen

SPD-Steinlach-Sextett: Veranstaltung am 05.10.2023 in Nehren

 
Logo SPD Steinlach Sextett

„Leistungsfähig mit ausländischen Kräften - Betriebe stärken für die Zukunft“: Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Erläuterungen von Dr. Martin Rosemann MdB mit anschließender Experten–Podiumsdiskussion

Der Fachkräftemangel verstärkt sich zusehends und lässt viele Firmenchefs ratlos zurück. Aufträge werden nicht angenommen oder langsamer ausgeführt, was den Standdort Deutschland und letztendlich Wirtschaftskraft und Bruttosozialprodukt gefährdet.

Diese Veranstaltung soll Unternehmen aus der Region zu Informationen zum neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz verhelfen und Mut machen. Sie soll Wege aufzeigen, wie erfolgreiches Recruiting aus Drittstaaten gelingt, wenn andere Wege nicht mehr helfen.

Expertinnen und Experten aus Handwerk, Gastgewerbe, Handel und Pflege berichten über die Schwierigkeiten der bisherigen Praxis, beleuchten Chancen und Verbesserungen im neuen Gesetz und klopfen es auf Schwachstellen ab:

Für die Pflege wird Angelika Herrmann, Regionalleiterin Altenhilfe bei der Samariterstiftung, Stellung nehmen. Für den Handel ist IHK-Vizepräsidentin Verena Hertsch von EDEKA Möck als Expertin dabei. Das Gastgewerbe sowie die Sichtweise des IHK-Tourismus-Ausschusses vertritt Max-Richard Freiherr von Raßler, das Handwerk ist mit Jochen Schmidt, Inhaber einer Schreinerei und Vorstand der Schreinerinnung, kompetent dabei. Dr. Martin Rosemann als Wahlkreisabgeordneter, Sprecher für Arbeit und Soziales der SPD-Bundestagsfraktion und studierter Volkswirt war am Zustandekommen des neuen Gesetzes direkt beteiligt und nimmt in seinen Erläuterungen und in der Podiumsdiskussion mit den Expertinnen und Experten profund Stellung dazu.

Thomas Puchan, der über lange Management-Erfahrung in der Hotellerie verfügt und mittlerweile als Consulter und Personalvermittler tätig ist, moderiert die spannende Runde. Diese Veranstaltung richtet sich vor allem an Betriebsinhaber und an Verantwortliche im betrieblichen Personalmanagement aller Branchen.

Ort: Feuerwehrhaus Nehren, Franz-Fecht-Straße 27, 72147 Nehren

Termin: 05.10.2023 ab 19:00 Uhr

Anmeldung (erwünscht, aber nicht verpflichtend): per E-Mail an puchanthomas@outlook.de

Veranstalter: SPD Steinlach-Sextett

18.09.2023 in Ortsverein von SPD Ortsverein Mössingen

Infostand am 23.09.2023

 

Demokratie und Kommunalpolitik

Die Kommunalpolitik ist ein sehr gutes und überschaubares Betätigungsfeld für demokratisches Denken und Handeln. Dafür stand und steht die SPD in Mössingen. Hier vor Ort, in unserer Stadt, konkretisieren sich auch Themen, die landes- und bundesweit für Diskussionen führen. Wir, die Gemeinderäte der SPD-Fraktion wie auch die Mitglieder des SPD-Ortsvereins wollen diese Themen gerne mit der Bevölkerung diskutieren. Deswegen unterstützen wir alle Formen demokratischer Meinungsbildung in den Schulen, in der Jugendvertretung, in allen gewählten Organen. Uns ist dabei wichtig, dass diese Meinungsbildung auf kommunaler Ebene durch den Austausch von Argumenten und auf der Basis von nachvollziehbaren Fakten offen und am besten von Angesicht zu Angesicht erfolgt. Dazu wollen wir mit Veranstaltungen und dem Gesprächsangebot unserer Gemeinderätinnen und Gemeinderäte - gerade auch für die kommende Kommunalwahl 2024 - beitragen.

Eine erste Möglichkeit bietet sich dafür am Samstag, 23.09.2023 von 11:00 bis 13:00 Uhr bei unserem Infostand auf dem Platz vor dem Gesundheitszentrum.

Wer Interesse an einem demokratischen Miteinander hat und zur positiven Weiterentwicklung unserer Stadt beitragen möchte, kann uns gerne ansprechen. Demokratie und demokratisches Handeln brauchen dringend mutiges und persönliches Engagement!

30.08.2023 in Kommunalpolitik von SPD-Ortsverein Tübingen

Pressemitteilung: SPD Tübingen und Jusos Tübingen fordern Boris Palmer zur Absage seines Auftritts in Budapest auf

 

Der SPD-Ortsverein Tübingen sowie der Juso-Kreisverband Tübingen äußern deutliche Kritik an der Entscheidung von Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer, trotz breiter Kritik an einer Veranstaltung eines rechtsgesinnten Thinktanks in Ungarn teilnehmen zu wollen. Neben zahlreichen Stimmen aus Politik und Gesellschaft hat sich nun auch Prof. Reinhard Johler, Kulturwissenschaftler an der Uni Tübingen und Experte für Osteuropa, kritisch zum Mathias-Corvinus-Collegium in Budapest geäußert.
„Die vergangenen Tage haben Boris Palmer ausreichend Gelegenheit geboten, seine Entscheidung zu überdenken", betont Daniel Gruner, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Tübingen. "Viktor Orbán äußert öffentlich seinen Wunsch, Ungarn in eine illiberale Dem okratie umzugestalten, und verfolgt einen zunehmend autoritären Regierungsstil. Seine rechtsnationale Politik hemmt seit Jahren die Entscheidungsprozesse auf EU-Ebene, insbesondere in den Bereichen Migration und Asyl“, fügt Gruner hinzu. „Das Mathias-Corvinus-Collegium dient Orbán als Kaderschmiede. Dass Palmer dort nach wie vor auftreten will, wirft die Frage auf, inwiefern er Orbáns politische Positionen teilen könnte."
Louis Renz, Vorsitzender des Juso-Kreisverbands Tübingen, ergänzt: „Spätestens seit Dienstag kann Boris Palmer nicht mehr damit argumentieren, von den Hintergründen nichts gewusst zu haben. Er muss sich darüber im Klaren sein, dass Viktor Orbán versuchen wird, politisches Kapital aus seinem Auftritt zu schlagen. Nach der Debatte der letzten Tage wird er später nicht behaupten können, lediglich instrumentalisiert worden zu sein. Palmer muss die politische Bedeutung seiner Entscheidung begreifen und darf nicht den Eindruck erwecken, Orbáns rechter Agenda in die Hände spielen zu wollen.“
Das Ziel von Palmers Ungarn-Reise ist der partnerschaftliche Austausch, insbesondere mit Unterjesingens Partnergemeinde Iklad. Die Tübinger SPD und die Tübinger Jusos verstehen darunter den Dialog mit der ungarischen Zivilgesellschaft und nicht das Anbiedern an Viktor Orbán. Daher fordern sie Boris Palmer nachdrücklich auf, seine Teilnahme an der Veranstaltung abzusagen.

17.08.2023 in Ankündigungen von Die SPD im Kreis Tübingen

Europa-Tag der SPD Tübingen mit EU-Kommissar Nicolas Schmit am 14. September

 

Europapolitik ist nur ein Thema für den Europawahlkampf? Ganz und gar nicht! Deshalb freuen wir uns Sie und Euch zu unserem Europa-Tag am 14. September einladen zu dürfen.

 

Ab 15:00 Uhr starten wir mit unserem Europa-Fest auf dem Platz vor der Westspitze Tübingen (Eisenbahnstraße 1). Mit Aktionen für Groß und Klein wollen wir an diesem Nachmittag feiern, über die Zukunft Europas sprechen und über die Europäische Union informieren. Mit Getränken und Snacks ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. 

 

Für den späten Nachmittag steht eine neue Ausgabe von Pizza & Politik an. In lockerer Atmosphäre haben junge Menschen bei einem Stück Pizza die Möglichkeit haben sich mit unserem Europa-Abgeordneten René Repasi auszutauschen. Los geht's um 17:30 Uhr.

 

Um 19:00 Uhr möchten wir Euch dann gemeinsam mit René Repasi herzlich zum Highlight des Tages einladen: Wir freuen uns sehr, dass Nicolas Schmit, EU-Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte, bei unserem Europa-Gespräch zu Gast sein wird. Die Veranstaltung im SAAL EINS der Westspitze Tübingen (Eisenbahnstraße 1) steht unter dem Thema "die europäische Säule sozialer Rechte". Genauso wollen wir mit Kommissar Schmit aber auch über die europapolitischen Themen ins Gespräch kommen, die Ihnen und Euch am Herzen liegen. Die vollständige Einladung hierzu kann hier eingesehen werden.

 

Wir würden uns freuen Sie und Euch am 14. September zu sehen!

31.07.2023 in Allgemein von Die SPD im Kreis Tübingen

Kreisverband verabschiedet Resolution: Individuelles Recht auf Asyl ist nicht verhandelbar

 
Foto von Julie Ricard auf Unsplash

Die Kreis-SPD betont die Wichtigkeit einer gemeinsamen und solidarischen EU-Asylpolitik. Die fehlende Einigkeit und ungleiche Lastenverteilung in Europa in den vergangenen Jahren hat zu einer Politik der Abschottung und Abschreckung geführt, die aus humanitären Gründen nicht tragbar und einer wertorientierten EU nicht würdig ist. Der von Mitgliedstaaten ausgehandelte Kompromiss ist daher ein wichtiger Schritt, auch wenn einzelne Aspekte darin nicht mit dem Idealbild sozialdemokratischer Asylpolitik vereinbar sind.

27.07.2023 in Aktuelles von SPD Nehren

Podium zum neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz - eine Veranstaltung des SPD-Steinlach-Sextetts

 

Ort: Feuerwehrhaus Nehren, Albert-Staimlin-Str. 8, 72147 Nehren 

Termin: 5. Oktober 2023 ab 19 Uhr 

Veranstalter: SPD OV Nehren im SPD-Steinlach-Sextett

03.07.2023 in Ortsverein von SPD-Ortsverein Tübingen

Pressemitteilung: SPD Tübingen wählt neuen Vorstand

 

Auf ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung am vergangenen Samstag hat der Tübinger SPD-Ortsverein turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Die bisherige Doppelspitze aus Andrea Le Lan und Florian Burkhardt trat nach zweijähriger Amtszeit nicht zur Wiederwahl an. Als Nachfolge wählten die Tübinger Genoss*innen einstimmig Daniel Gruner (23), Student der Internationalen Beziehungen und der Rhetorik, zu ihrem neuen Vorsitzenden.

Zu seinen Stellvertreter*innen wurden Julia Silec und Gerd Müller gewählt, Jörg Krauß wurde als Kassierer bestätigt. Den Vorstand komplettieren Nathalie Denoix, Dirk Eisenreich, Marlene Haupt, Hannes Juretzka, René Kalweit, Andrea Le Lan und Gundula Schäfer-Vogel als Beisitzer*innen.

Der neugewählte Vorsitzende erklärt: „Ich freue mich sehr über das große entgegengebrachte Vertrauen. Das gibt Rückenwind und Motivation für die anstehenden Aufgaben.“ Der Ortsverein starte nun in die Vorbereitungen für die Kommunalwahlen 2024. „Wir beobachten, dass Tübingen immer mehr zu einer Stadt wird, die sich viele nicht leisten können“, kritisiert Gruner. „Wir Sozialdemokrat*innen wollen eine Stadt für alle.“ Gemeinsam mit den Mitgliedern würden in den nächsten Monaten Ideen für ein soziales Tübingen gesammelt, die in das Kommunalwahlprogramm einfließen werden.

03.06.2023 in Ortsverein von SPD Nehren

Baustelle Bildungssystem: Wie sichern wir unsere Zukunft?

 

Fachkräftemangel, Lehrernotstand, sinkende Lernleistungen, gestresste Schüler,

G8 oder G9? Das braucht ein System-Update, davon sind die SPD Ortsvereine des Steinlach-Sextetts überzeugt.

Vergangene Woche diskutierten im Nehrener Schwanen zu diesem Thema der bildungspolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag – Stefan Fulst-Blei, die Lehrerin und Autorin des Buches „Abgehängt“ - Lisa Graf, die Rektorin des Ev. Blaulach-Gymnasiums in Kusterdingen – Birgit Wahr, der Lehramtsstudent Raphael Diestel und Schulentwickler Friedemann Stöffler, Studiendirektor i.R.

Die spannende Runde wurde begrüßt von Tanja Schmidt, Vorsitzende des SPD-OV Nehren und Christina Apostolidis, Berufsschullehrerin, ebenfalls aus Nehren.

09.05.2023 in Veranstaltungen von SPD Ortsverein Mössingen

Baustelle Bildungssystem: Wie sichern wir unsere Zukunft?

 

Baustelle Bildungssystem: Wie sichern wir unsere Zukunft?

Mittwoch, 24. Mai 2023, um 19.00 Uhr
Gasthaus Schwanen, Hauptstraße 28, 72147 Nehren


Fachkräftemangel, Lehrernotstand, sinkende Lernleistungen, gestresste Schüler, G9 oder G8?
Wir brauchen ein System-Update, davon sind wir überzeugt und diskutieren mit diesen Gästen:

Friedemann Stöffler, Studiendirektor i.R. und Schulentwickler, Autor von „Abitur im eigenen Takt“ und „Die agile Schule“, Sprecher des Bündnisses für ein zukunftsfähiges Abitur. „Deutschland ist in der Gefahr, abgehängt zu werden, wenn wir nicht endlich Raum für Innovation im Schulsystem schaffen.“

Lisa Graf, Lehrerin und Autorin des Buches „Abgehängt“ ist überzeugt: „Für Chancengerechtigkeit brauchen wir einen Neustart!“

Dr. Stefan Fulst-Blei, Bildungspolitischer Sprecher und stellv. Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag. „Nach meiner Überzeugung brauchen Kinder mehr Zeit für Bildung. Die Wahlfreiheit zwischen G8 und G9 würde endlich eine lange Debatte befrieden.“

Birgit Wahr, Rektorin des Ev. Blaulach-Gymnasium Kusterdingen. „Bildung braucht eine höhere Priorität.“

Raphael Diestel, Lehramtsstudent für Englisch und Politikwissenschaft. „Als angehender Lehrer möchte ich, dass unser Bildungssytem zukunftsfähig bleibt. Die Ursachen des Lehrermangels sehe ich täglich.“
 

Auf Ihre und Eure Teilnahme freut sich das Steinlach-Sextett der SPD-Ortsvereine Bodelshausen, Dußlingen, Gomaringen, Mössingen, Nehren und Ofterdingen.